Das Unternehmen ausrichten nach den Grundsätzen der agilen Methode und der Produktionseffizienz nach der „SAFe“-Methodik
Das Geschäftsergebnis bereitet Sorge und die Stakeholder erwarten rasch wirksame Massnamen.
Wettbewerb, technologische Innovationen oder Paradigmenwechsel im Geschäftsmodell stellen die Geschäftsleitung vor hohe Herausforderungen.
Bisherigen Abläufe und Strukturen stimmen nicht mehr und erfordern komplett neue Ansätze. Der Handlungsspielraum fehlt, wegen massivem Komplexitätszuwachs, schlechter Mitarbeiterstimmung, verfehlte Leistungen und Lieferungen, fehlende Transparenz, Fehlentwicklungen und beengende Abhängigkeiten.
Damit der Wandel zur hochgradig kompetitiven Firma und Organisation gelingt, braucht es zuallererst Persönlichkeiten, die sich 100% der Rolle des Agilen Leaders verschreiben. Dazu ist Bereitschaft der Geschäftsleitung erforderlich, sich eine schlanke und agile Denkhaltung sowie zugeordnete Prinzipien zu eigen zu machen und vorbehaltlos anzuwenden
Voraussetzung ist eine für das ganze Unternehmen einheitliche Governance und Methodik anwenden um schlanke, agile Entwicklungsweisen im Unternehmen umzusetzen. Mit einer klaren kommunizierten Vision. Nach den Grundsätzen der transparenten, umfassenden Information, der dezentralen Verantwortlichkeit und eigenbestimmten Engagement, dem Lean Portfolio Management, weg von den traditionellen, zentralen Plan- und Kontrollmethoden.
Erfolgreiche Unternehmen verinnerlichen die Grundsätze der Agilen Methoden und der Produktion nach den „Lean“-Grundsätzen. Intercai hat erfahrene Experten für Changeprozesse im Unternehmen und zertifizierte Consultants die u.a. nach SAFe® Prinzipien die Unternehmen in der Ambition als Coach oder Programmleiter begleiten agil und lean zu werden.
Wesentlich ist dabei der Transfer zu Ihnen und Ihr interner Know-how Aufbau für die nahtlos erfolgreiche Fortführung des Wandels.